Chaos Rennen und eine Starke Leistung! Das war Brands Hatch 2025!
Beim Grand Prix von Großbritannien auf dem traditionsreichen Brands Hatch Circuit lieferte Dominique Schaak am vergangenen Wochenende eine beeindruckende Leistung ab – mit Höhen und Tiefen. Die Rennen 5 und 6 der NASCAR Euro Series boten dem Publikum Spannung, Wetterchaos und packende Positionskämpfe.
Der 34-jährige Magdeburger zeigte sich bereits in den freien Trainings mit den Plätzen 14 und 13 in starker Form. Auch im Qualifying am Samstag konnte sich der Bremotion-Pilot mit Startplatz 14 im Mittelfeld gut positionieren.
Das Samstagsrennen wurde von der Rennleitung als sogenanntes “Wet Race” freigegeben – die Fahrer durften frei zwischen Trocken- und Regenreifen wählen. Schaak ging aufs Ganze und traf eine mutige Entscheidung: Trotz trockener Strecke wählte er Regenreifen. Ein Poker, der zunächst aufging – denn in der Einführungsrunde setzte starker Regen ein.
Doch ein taktischer Rückschlag folgte: Die Rennleitung ordnete unerwartet zwei zusätzliche Einführungsrunden an, was anderen Fahrern den Wechsel auf Regenreifen ermöglichte – ein Nachteil für Schaak, der bereits auf den richtigen Reifen unterwegs war. Dennoch übernahm der Magdeburger zunächst die Führung – seine ersten Führungsrunden in der NASCAR EuroSeries.
Acht Runden konnte Schaak die Spitzenposition inne halten, doch sein bereits beanspruchter Regenreifensatz verlor auf der zunehmend nassen Strecke an Performance. Hinzu kam ein technisches Problem – der Scheibenwischer fiel zur Rennmitte aus, was die Sichtverhältnisse dramatisch verschlechterte. Am Ende wurde Schaak auf Rang 17 durchgereicht.
„Ich habe gepokert und bin All-In gegangen. Ich hatte mit den Regenreifen den richtigen Riecher und habe die Führung übernommen. Ich werde niemals nachvollziehen, warum die Rennleitung plötzlich zwei weitere Einführungsrunden ausruft, obwohl das Rennen vorher als ‘Wet Race’ deklariert war. Das wäre vermutlich mein erster Gesamtsieg gewesen. Deshalb bin ich mit der Entscheidung der Rennleitung sehr enttäuscht“, äußerte sich Schaak nach dem Rennen.
Am Sonntag ging der Bremotion-Fahrer von Platz 20 ins zweite Rennen des Wochenendes – und zeigte Kampfgeist. Bereits nach der ersten Runde lag er auf Position 14, arbeitete sich im weiteren Verlauf mit konstantem Speed und etwas Rennglück bis auf Platz 6 vor.
Für Dramatik sorgte die Schlussphase: In der letzten Runde verlor der Brite Matthew Ellis in der ersten Kurve (Paddock Hill Bend) Öl. Sieben Fahrzeuge rutschten von der Strecke. Schaak behielt die Kontrolle über sein Auto und verhinderte einen Einschlag, aber landete trotz der guten Reaktion im Kiesbett. Aufgrund der chaotischen Szene wurde das Rennen abgebrochen – das Ergebnis wurde gewertet, Schaak belegte offiziell Rang 6 und wurde in der Masters Championship Zweiter.
Mit diesem Ergebnis klettert Dominique Schaak auf Gesamtrang 9 in der Meisterschaft.
„Ich bin mit dem Ergebnis am Sonntag sehr zufrieden. Das macht das Rennen von Samstag wieder etwas gut. Ich hatte einen guten Rennspeed und konnte viele Positionen gewinnen. Am Ende war es mein bestes Saisonergebnis – und ich habe vier Zusatzpunkte für die meisten gewonnenen Positionen erhalten. Ein riesiges Dankeschön an mein Team – wir haben in Brands Hatch alles richtig gemacht. Jetzt hat sich jeder die Sommerpause verdient“, so Schaak abschließend.
Das nächste NASCAR EuroSeries-Rennwochenende findet vom 29. bis 31. August auf dem Autodrom Most in Tschechien statt.