Eine Saison mit Höhen und Tiefen geht zu Ende!
Eine kurze aber intensive Saison im GTC Race geht zu Ende. Von Oschersleben zum verregneten Rennwochenende auf dem niederländischen Kurs von Assen, über den Eurospeedway in der Lausitz bis zum Finale auf dem traditionellen Hockenheimring erstreckten sich die Rennen auf der Motorsport Plattform des ADAC Racing Weekend's. In Oschersleben konnte Dominique Schaak das Tempo noch gut mitgehen. Auch wenn er nach einer Aufholjagd aus der letzten Startreihe auf Rang Vier liegend seinen AUDI R8 LMS GT4 ins Kiesbett beförderte. Im zweiten Lauf sammelte der Racing One Pilot mit Platz 6 dann erstmals Punkte. Bereits nach dem ersten Aufschlag folgte die Sommerpause. "Beim ersten Rennen zu sehen, dass wir gute Ergebnisse einfahren können und dann das gute Ergebnis wegen einem Fahrfehler wegzuschmeißen war für mich in der Sommerpause schwer zu verarbeiten. Zumal es vor heimischen Publikum war. Es hat lange gedauert bis ich das nicht mehr im Kopf hatte. Aber die Pace aus Oschersleben ließ mich für die weiteren Rennen hoffen," erklärt Dominique.
Weiter ging es im niederländischen Assen. Ein Rennen was der 31 jährige wohlmöglich gerne vergessen möchte. Mit Platz 7 im Goodyear 60 und im GT-Sprint Cup konnte Schaak nur ein wenig Schadensbegrenzung betreiben und den tiefsten Punkt in der Saison verarbeiten. Nur gut zwei Wochen später ging es auf dem Eurospeedway in der Lausitz heiß her. Bei dem hoffnungsvollen Goodyear 60 Rennen war am Ende sogar ein Top 3 Ergebnis möglich. Doch nach dem das Rennen nach einem schweren Unfall vorzeitig abgebrochen wurde stand am Ende Platz 6 zu buche. Im GT-Sprint Cup feierte Schaak mit Platz 5 das bis dato beste Resultat auf dem Papier. Beim Finale in Hockenheim ging es in das bereits letzte Rennwochenende der Saison 2021. Hektisch und Chaotisch beschreibt es das Rennen am Besten. Platz 8 im Goodyear 60 und ebenfalls Platz 8 im GT-Sprint Cup waren die letzten Positionen von Dominique Schaak auf dem Hockenheimring 2021.
"Im GT-Sprint Cup Finale war vielleicht mehr drin. Dennoch hatten wir zum Abschluss noch einmal ein solides Rennwochenende mit tollen Momenten. Ich hoffe dort 2022 ansetzen zu können und darauf weiter aufzubauen. Ich bin mit der Saison nicht zufrieden, aber unzufrieden bin ich auch nicht. Ich habe viel gelernt, ziehe viel Positives aus dem Jahr und natürlich bin ich dankbar das wir aufgrund der Corona Pandemie überhaubt fahren konnten," so der Magdeburger abschließend.
In der Gesamtwertung beendete Schaak die Saison auf Platz 8 von 17 GT4 Piloten.
Bereits in den nächsten Wochen stehen wichtige Gespräche mit den Sponsoren und dem Team an um die Saison 2022 zu fixieren.